Die Möglichkeit, sich während mehreren Tagen vertieft und kontinuierlich mit eigenen Themen zu befassen, ist die grosse Stärke unseres Bergretreats.
Wir stellen Raum und Methoden zur Verfügung, die die Teilnehmenden zum Beispiel auf der Suche nach Ruhe und innerem Frieden, bei der Förderung der eigenen Resilienz in schwierigen Phasen oder bei der Vorbereitung auf wichtige Veränderungen im Leben unterstützen können.
Qigong, Atmung, Meditation und Wanderungen werden uns in einem Zustand erhöhter Bewusstheit versetzen. Die Fähigkeit, Entwicklungsbereiche im eigenen Leben zu erkennen, wird davon profitieren, und die Workshops zur mentalen Stärke werden die Umsetzung eines individuellen Aktionsplans unterstützen.
Was kannst du erleben und lernen?
-
Du lernst, mit deinem Körper und deinem Geist in Kontakt zu kommen und sie zu harmonisieren
-
Du lernst wie du deine Gedanken und Emotionen kontrollierst
-
Du lernst was deine unbewusste Gewohnheiten sind und wie du sie ändern kannst

Was dich erwartet
Ganzheitliches Angebot
Im Rahmen des Retreats werden die wichtigsten Themen rund um die persönliche Weiterentwicklung und Wohlbefinden behandelt:
-
Mindset, mentale Stärke, Selbsthypnose
-
Bewegung und Atmung
-
Regeneration, Meditation
-
Neuroplastizität
-
Kommunikation, Körpersprache
Regionale und saisonale Küche
Das Haus wird von acht Personen bewohnt
und belebt, die zusammen mit Gästen und freiwilligen HelferInnen den Permakultur-Garten für den Eigenbedarf bewirtschaften. Sie werden uns während des ganzen Retreats mit Köstlichkeiten verwöhnen.
Integration
Um die Nachhaltigkeit des Lernens zu gewährleisten, wird der Integration von Erfahrungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Eine entspannte Atmosphäre
Du entscheidest bestimmst dein Programm: es soll genügend Raum bleiben, um Momente des Alleinseins oder der Geselligkeit in der wunderbaren, ruhigen Bergwelt zu geniessen.
Team
Igor Maggini
Dipl. Sportlehrer, ETH Zürich
Dipl. Training and Coaching, ETH Zürich
Zert. Breathwork Instructor, Yoga LAP
Qigong Kursleiter in Ausbildung, SGQT
-
Qigong
-
Pranayama
-
Meditation
John Libertus
Dipl. Mental Coach MGP
Dipl. Hypnose Coach
NLP Practitioner und NLP-Master
-
Mentale Stärke
-
Selbsthypnose
-
Kommunikation, Körpersprache
Programm
Donnerstag
-
14.00 – 15.00: Ankunft, Unterkunft beziehen, organisatorisches
-
15.30 – 16.45: Begrüssung, Vorstellungsrunde, Programm-Präsentation
-
17.00 – 17.45: Qigong Einführung
-
18.00 – 19.00: Raum für Austausch / Alleinsein
-
19.00 – 20.30: Abendessen
-
21.00 – 21.45: Absichten festlegen, Meditation
Freitag
-
6.30 – 7.30: Qigong
-
7.45 – 8.30: Pranayama (Atemtechniken)
-
8.45 – 9.45: Frühstück
-
10.00 – 15.00: Wanderung mit mentale Übungen, Lunch und Relax
-
16.00 – 18.00: Mentale Stärke
-
18.00 – 19.00: Raum für Austausch / Alleinsein
-
19.00 – 20.30: Abendessen
-
20.45 – 21.45: Integration und Meditation
Samstag
-
6.30 – 7.30: Qigong
7.30 – 8.00: Kaltbaden und Aufwärmübungen
8.30 – 9.30: Frühstück
10.00 – 15.00: Wanderung mit mentale Übungen, Lunch und Relax
16.00 – 18.00: Mentale Stärke
18.00 – 19.00: Raum für Austausch / Alleinsein
19.00 – 20.30: Abendessen
20.45 – 21.45: Integration und Meditation

Sonntag
-
7.00 – 8.30: Cosmic breathing
9.00 – 10.00: Frühstück
10.30 – 13.00: Mentale Übungen
13.00 – 14-00: Mittagessen
14.30 – 15.30: Closing circle
Je nach Wetterlage kann das Programm leicht variieren.

Investition
Seminar und Verpflegung: CHF 480.-
Unterkunft (Preise für drei Nächte)
Einzelzimmer: CHF 180.–
Doppelzimmer oder Dreifachzimmer: CHF 120.–
Dorm oder Jurte: CHF 90.–
Camping oder Van: CHF 60.–
Zuzüglich Kurtaxe von CHF 2.70 pro Person und Übernachtung.